
Resilienzförderung in Kindertageseinrichtungen
In der Fortbildung wird der Grundgedanke der Resilienzförderung vermittelt und die Erzieher/-innen werden dazu angeregt, das Programm zur Resilienzförderung mit den Kindern (PRiK, s. u.) und den Eltern durchzuführen.
13/05/2019 - 14/05/2019
Anerkannte Weiterbildung vom MEN : Validation no. 2018_10_ANB_81
Ziele
- Konzepte und Methoden werden eingeübt, auf deren Grundlage Kindertageseinrichtungen sich zu resilienzforderlichen Organisationen weiterentwickeln können.
- Die Teilnehmer werden zur Selbstreflexion angeregt, welche einen zentralen Platz einnimmt da auf Grundlage der eigenen Resilienzfähigkeiten resilientes Verhalten anderer akiviert werden kann.
- Auseinandersetzung mit Methoden der Resilienzförderung für die Erzieher selbst sowie auch die Resilienzförderung von Kindern im pedagogischen Alltag.
- Stärkung der stärkeorientierten Zusammenarbeit mit Eltern.
Programm
- Was ist Resilienz ?
- Resilienz, emotionale Intelligenz, Salutogenese und Stressbewältigung, wie hängen sie zusammen ?
- Resilienz bei Kindern – wichtige Schutzfaktoren
- 7 Säulen der Resilienz
- Strategien und Tools um Resilienz aufzubauen
- Förderung der Resilienz im Alltag mit Kindern
- Individuelle Resilienz – Resilienz im Unternehmen
- Übertragung der Kenntnisse
- Individueller Aktionsplan
Methoden
Abwechslungsreiche Methoden von Theorie über Selbstreflexion, Gruppenaustausch und Rollenspielen.
Dauer
2 Tage von 9 – 17 Uhr
Ort
URBAN Office Belval
Anmeldung und Bestätigung der Einschreibung
Anmeldung mit dem beigefügten Formular per e-mail an : info@wellbeing.lu
Anmeldungen sind möglich bis spätestens 2 Wochen vor dem aktuellen Termin. Die Einschreibung ist nur gültig wenn die Zahlung der Rechnung erfolgt ist und nachgewiesen werden kann.
Sites Web :