• Accueil
  • > Agenda
  • > Projekt für gemeinschaftliches Wohnen startet auf Kirchberg

Agenda

Participez aux événements sélectionnés pour vous par la rédaction d'Infogreen.

Projekt für gemeinschaftliches Wohnen startet auf Kirchberg
01/06/2019

Projekt für gemeinschaftliches Wohnen startet auf Kirchberg

Die Adhoc-Genossenschaft steuert mit einer Öffentlichkeits-Aktion auf ihr erstes Wohnprojekt zu. Das Gebäude Réimerwee auf Kirchberg wird die erste Wohngenossenschaft in Luxemburg sein, die mit einem gemeinschaftlichen Wohnmodell neue Akzente zum Thema sozialverträgliches, umweltorientiertes und kostensparendes Wohnen setzen wird.

Das Réimerwee-Projekt ist auf einem Grundstück des Fonds Kirchberg geplant. Dort werden künftige Bewohnerinnen und Bewohner am Samstag, 01. Juni 2019 ab 14:00 h auf dem Gelände zwischen Boulevard Konrad Adenauer und Allée des Poiriers, Kirchberg das Areal des Gebäudes im Gelände markieren. Das ist gleichzeitig Auftakt für eine breite Öffentlichkeitsaktion. Mit ihr werden in der zweiten Jahreshälfte Interessierte angesprochen, die mit im Projekt leben wollen.

Anfang 2020 beginnt Adhoc die technische Planung. Baubeginn ist für Mitte 2020 vorgesehen. Als Beispiel für neue Initiativen in Luxemburg wird das Projekt Réimerwee bei allen Schritten der Entwicklung bis hin zum Einzug von einem Filmteam begleitet und gibt dabei Rechenschaft über Ziele, Probleme
und Visionen gemeinschaftlicher Wohnformen.

Auf Kirchberg plant die Adhoc-Genossenschaft ein Gebäude für rund 35 Wohnungen, einen coworkingspace für kreative Unternehmen aus dem Grafik-Bereich und eine ökologisch ausgerichtete Gastronomie - versorgt mit Gemüse aus dem Gewächshaus auf dem Dach. Speziell für ältere Menschen ausgestattete Wohnungen, drei Gästewohnungen, eine Wohnung als Residenz für Gäste aus der Kunstszene, eine kleine Bühne und zahlreiche Gemeinschaftsräume werden das Leben am Réimerwee bestimmen.

Das Wohnprojekt schafft damit alle Voraussetzungen für eine enge soziale Vernetzung der Bewohnerinnen und Bewohner. Wesentliche Teile des Projektes konzipiert die Bewohnerschaft aus eigenen Kräften.

Im Ergebnis entsteht eine stabile Gemeinschaft, die auch in der Nachbarschaft entscheidende Impulse für das Entstehen eines langfristig stabilen Quartiers liefert. Eingenbeteiligung und Verzicht auf kostentreibende Ausstattungs werden darüberhinaus einen entscheidenden Beitrag zur Senkung der Mieten im Genossenschafts-Projekt liefern.

Plus d’infos : www.adhoc.lu / mail@adhoc.lu
Photo : La coopérative d’habitation Adhoc pourra construire son immeuble sur un terrain du Fonds Kirchberg au Réimerwee. (Illustration : BalliniPitt)

Évènement
Publié le vendredi 31 mai 2019
Partager sur